Ein Bericht von Bürgermeister Peter Grafeneder
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 12. Juni 2025 fand die jüngste Sitzung des Gemeinderats der Marktgemeinde Marbach an der Donau statt. Ich möchte Sie über die wichtigsten öffentlichen Beschlüsse informieren, die wir getroffen haben – offen, transparent und nachvollziehbar.
Die wichtigsten Beschlüsse im Überblick:
🔹 Kanalkataster: Um unsere Infrastruktur weiter auf solide Beine zu stellen, werden zusätzliche Mittel für die Erstellung eines Kanalkatasters aufgewendet. Die Finanzierung erfolgt über ein entsprechendes Darlehen.
🔹 Erneuerung der Wasserleitung (Steinwandweg): Die Wasserleitung im Steinwandweg wird vollständig erneuert. Auch hier wurde ein Darlehen zur Finanzierung beschlossen.
🔹 Anpassung der Wassergebühren: Der Gemeinderat hat nach intensiver Diskussion eine Erhöhung der Wasserbezugsgebühr von 1,60 Euro auf 2,20 Euro pro m³ und eine Erhöhung der Wasserbereitstellungsgebühr von 36,00 Euro auf 50,00 Euro beschlossen.
Die Gründe und Hintergründe dieser Entscheidung habe ich in einem separaten Bürgermeisterbrief für Sie zusammengefasst – dieser liegt dieser Mitteilung bei bzw. ist auf der Gemeinde-Website abrufbar. Wichtig ist mir: Es geht um die langfristige Sicherstellung unserer Wasserversorgung und den verantwortungsvollen Umgang mit den Kosten dafür. Bürgermeisterbrief als als PDF-Datei
🔹 Nibelungenbad Marbach: Wir haben einen neuen Pachtvertrag für den Buffetbetrieb im Freibad abgeschlossen – ein wichtiger Beitrag zur Attraktivität und zum Service vor Ort.
🔹 Gemeindeverwaltung: Vier Gemeinderatsmitglieder wurden als zusätzliche Vertreter in die Disziplinarkommission bei der Bezirkshauptmannschaft Melk entsandt.
🔹 Grundstücksangelegenheiten: Im Zuge einer Vermessung wurden Teile von Grundstücken im Steinwandweg in das öffentliche Gut übernommen. Ein Grundstück am Kalvarienberg wird an einen Interessenten verkauft, was eine künftige sinnvolle Nutzung ermöglicht.
🔹 Ehemaliger Landeskindergarten Krummnußbaum I: Damit das leerstehende Gebäude wieder sinnvoll genutzt werden kann, wurde eine Arbeitsgruppe mit Vertretern aller Fraktionen gegründet. Ziel ist es, gemeinsam Ideen zu sammeln und eine Lösung zu finden, die der ganzen Gemeinde zugutekommt.
Wir als Gemeindevertretung arbeiten laufend daran, unsere Infrastruktur zukunftssicher auszubauen und gleichzeitig sorgsam mit den öffentlichen Mitteln umzugehen. Sollten Sie Fragen oder Anliegen haben – kommen Sie gerne auf mich oder die Mitglieder des Gemeinderats zu.
Mit herzlichen Grüßen
Euer
Peter Grafeneder
Bürgermeister der Marktgemeinde Marbach an der Donau